Hauptthema 1.3: 3D Druck und Rapid Prototyping
Als Paradebeispiel für die digitalisierte Produktion weist der programmierte 3D Druck bei der individualisierten Fertigung aus Kunststoffen innovative Wege.
In Anknüpfung an den Schwerpunkt S2 könnte diese Technologie auch die Entwicklung und Herstellung künstlicher Organe und anderer Implantate beschleunigen. Dabei wird die Anwendung von Biopolymeren weiter stark an Bedeutung gewinnen.
Der 3D Druck von Polymerkompositen und der Mehrkomponentendruck sind richtungsweisende Zukunftsthemen.